HAG Tion 2160 ergonomischer Bürostuhl Bezug grün mit Armlehnen 100% norwegische Wolle
828,00 €*
% 955,00 €* (13.3% gespart)Nur noch 5 lieferbar
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
- Faire Preise
- Kostenloser Versand ab 49€
- Versanddauer: 1-3 Werktage
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Häufig gestellte Fragen
Welcher Stuhl passt zu mir?
An sich sehr einfach: Ein guter und passender Stuhl lässt sich sehr individuell auf Ihre Körpermaße einstellen. Achten Sie auf die richtige Sitztiefe, die Rückenlehnenhöhe und die Gesamthöhe der Sitzfläche. Bevorzugen Sie Stühle, die Ihrem Bewegungswunsch folgen und entsprechen. Wenn der Stuhl richtig eingestellt ist und Ihnen eine sehr gute Rückmeldung beim Sitzen gibt, dann können Sie diesen näher in Betracht ziehen. Oft entscheidet das erste Sitzgefühl. Wichtig ist nur, dass sich „Ihr „ Stuhl sehr gut auf Sie einstellen lässt und perfekt sitzt. Lassen Sie sich gerne von uns beraten und nutzen Sie unsere Kompetenz und Auswahl in unserem Showroom.
Welcher Bezug ist der richtige für mich?
Sie können meist zwischen Kunstfaser- und Wollbezügen wählen. Je nach eigener Empfindung, dem Einsatzbereich des Stuhls, oder der Verträglichkeit bietet die eine oder andere Bezugsart Vorteile. Schurwollbezüge sind meist atmungsaktiver als Kunstfaserbezüge während Kunstfaserbezüge oft leichter zu reinigen sind. Am besten Sie lassen sich ausführlich beraten und vereinbaren eine Sitzprobe. Zum Schluss muss sich Ihr neuer Stuhl gut anfühlen und diese Sicherheit für die richtige Entscheidung erhalten Sie nur, wenn Sie die Stoffe auf dem Sitz ausprobieren können. Wir beraten Sie gerne in der kompletten Kollektion und finden den passenden Bezug für Sie.
Stuhlreinigung und Pflege
Säubern Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Stuhlrollen. Diese sammeln Staub, Haare und vieles mehr ein, das sich auf die Rollen oder über die Achse legt. Harte Böden bekommen Kratzer und Laufspuren der Rollen, Teppichböden nehmen den Schmutz der Rollen auf. Ein kleiner Tropfen Öl nach der Säuberung auf die Achse ist ebenfalls hilfreich. Gleiches gilt für die Gasfeder, die ebenfalls gereinigt werden sollte, um Dreck und Staub von den Dichtungsringen fern zu halten. Nehmen Sie ein nebelfeuchtes Tuch und reiben Sie das bewegliche Rohr damit ab, anschließend minimal einfetten. Auch der Mechanik tut es gut, wenn sie an zugänglichen Stellen von Staub und Verunreinigungen befreit wird. Sie erhöhen damit die Lebenszeit aller Komponenten.
Sitz und Rückenbezüge zu reinigen ist ein weiteres Thema, dem wir uns gerne widmen. Kunstfaserbezüge lassen sich sehr oft zwischen 30° und 60° waschen. Verwenden Sie dazu ein Feinwaschmittel und verzichten Sie auf den Schleudervorgang. Schurwollbezüge sind chemisch zu reinigen und hier sollten Sie sich auf die Reinigungsempfehlungen der Hersteller verlassen. Bitte schauen Sie auf den Stoffherstellerseiten nach, wie Ihr Bezug gereinigt werden kann. Gute Erfahrungen haben wir mit Teppichschaum gemacht, der für Wolle geeignet sein muss. Vorsichtig einsprühen, trocknen lassen und mit einer weichen Bürste abbürsten.
Bei Flecken sollten Sie möglichst schnell reagieren und je nach Fleck feucht oder trocken abtupfen. Wenn Sie den Fleck verreiben, wird dieser zwar weniger sichtbar, aber meist größer. Gehen Sie vorsichtig ans Werk. Im Zweifelsfall testen Sie Ihr Reinigungsmittel an einer Stelle des Stuhls, die Ihnen nicht ins Auge fällt. Reinigungsmittel können Stoffe auch bleichen und damit andere unschöne Flecken verursachen.
Sprechen Sie im Zweifelsfall mit uns. Gerne suchen wir mit Ihnen nach der passenden Lösung.
Benötige ich Armlehnen?
Gute einstellbare Armlehnen bieten wahre Vorteile für eine entspannte Körperhaltung. Die perfekte Ablage der Unterarme oder Ellenbogen entlastet die Schultern und somit den ganzen oberen Bewegungsapparat. Gute Armlehnen sind soweit zurückgesetzt, dass diese nicht mit der Tischplatte kollidieren. Wenn Sie auf der Sitzfläche vorrutschen müssen, um gut am Tisch zu sitzen, weil die Armlehnen an die Tischkante stoßen, dann entsteht auf Dauer keine gute und rückengerechte Sitzhaltung, da die stützende Rückenlehne nicht erreicht wird. Bauen Sie im Zweifelsfall besser störende Armlehnen ab.
Was muss ich bei den Stuhlrollen beachten?
Beim Kauf Ihres Stuhls haben Sie meist die Wahl für die zu Ihrem Boden passende Stuhlrolle zu treffen. Grundsätzlich wird zwischen Hartbodenrollen (Parkett, Stein, Fliese, Kork, Vinyl) und Weichbodenrollen (Teppiche oder weitere weiche Bodenbeläge) unterschieden. Eine schützende Bodenmatte ist oft nicht erforderlich, wenn die Rollen staubfrei bleiben und der Bodenbelag nicht zu weich ist. Wir hatten schon erlebt, dass mit Ölen oder Wachsen behandelte Naturböden den Gummi der Hartbodenrolle anlösen und Flecken im Naturboden hinterlassen. Hier empfiehlt sich eine Bodenschutzmatte, um solche Beschädigungen zu vermeiden. Hartbodenrollen verfügen über eine Gummiummantelung der Lauffläche, Weichbodenrollen sind komplett aus Hartplastik, auch die Lauffläche. weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.
Nachkauf Stuhlrollen
Bei den allermeisten Bürostühlen sind Stuhlrollen austauschbar. Sinnvoll ist solch ein Tausch bei einem Wechsel des Bodenbelags und wenn die Rollen deutliche Abnutzungserscheinungen aufweisen. Reinigen Sie in gewissen Abständen Ihre Rollen, das erhöht die Lebensdauer. Neue Stuhlrollen verfügen fast immer über den Steckbolzen, der mit dem Kunststoff der Rolle verpresst werden. Möchten Sie Rollen tauschen, so ist es wichtig, auch den Steckbolzen mit aus dem Fußkreuz zu ziehen, notfalls mit etwas Gewalt und einer Zange. Bitte messen Sie die Bolzendicke ( 10 mm oder 11 mm ) und die Bolzenlänge ( 20 mm bis 40 mm ) um einen Ersatz korrekt zu bestellen. Wird die neue Rollen auf hartem oder weichem Untergrund eingesetzt und weist die Rolle Besonderheiten auf, wie eine Verchromung, oder eine spezielle Ausführung. Schießen Sie ein Bild oder bringen Sie ein Muster mit. Da es sehr viele Rollenausführungen gibt, hilft jede gute Information. Namhafte Ersatzrollenausführungen führen wir ab Lager.
Was muss ich für einen guten Stuhl anlegen?
Vor allem etwas Zeit, den Passenden zu finden. Kaufen Sie nicht schnell, sondern suchen Sie sich in Ruhe ein für Sie und Ihre Arbeitsweise geeigneten Stuhl heraus. Eine gute Beratung, die richtige Einstellung und ein aussagefähiger Vergleich bieten Ihnen die richtige Entscheidungsgrundlage. Qualität macht sich bezahlt und wir meinen, so ab € 600.- sollten Qualität und Produkteigenschaften stimmig sein. Achten Sie auf die Garantieleistung und auf die Verfügbarkeit von Ersatzbezügen und Ersatzteilen. Hochwertige Produkte bieten von Anfang an mehr Freude beim Sitzen und leisten einen Beitrag für Ihre Rückengesundheit. Ein guter Stuhl ist eine Investition für gutes Sitzen. Ihr Rücken wird es Ihnen danken. Gerne nehmen wir Stellung zu Qualität, Ausstattung, Preis-Leistung und Langlebigkeit guter Produkte.
Wer kümmert sich um eine Reparatur?
Grundsätzlich Ihr Verkäufer. Er ist Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um Reklamationen, Ersatzteilbeschaffung und den Reparaturservice geht. Schauen Sie auf die Garantiebestimmungen und lassen Sie sich erläutern, wie eine Reparatur abläuft und welche Kosten zu erwarten sind. Benötigen Sie einen Ersatzstuhl für die Zeit der Reparatur? Fragen Sie einfach, ob das möglich ist. Wir führen sämtliche Servicearbeiten an Stühlen aus unserem Sortiment durch, sprechen Sie mit uns.
Wer entsorgt mir meinen Altstuhl?
Beim Kauf eines neuen Stuhls stellt sich manchmal die Frage: Was mache ich mit meinem defekten und bisherigen Stuhl. Ein noch funktionsfähiger Stuhl lässt sich verkaufen, verschenken oder in der Familie weiterreichen, während ein defekter Stuhl am besten sach-und fachgerecht entsorgt wird. Meist kann gegen eine geringe Pauschale der Altstuhl im Rahmen des Neukaufs dem Händler übergeben werden, der den Stuhl fachgerecht und damit mit Kosten zu entsorgen hat. Fragen Sie, ob dieser Service angeboten wird.
Wer baut mir meinen Stuhl zusammen?
Mit Sicherheit der örtliche Fachhandel in Ihrer Nähe, was selbstverständlich sein sollte. Der Aufbau vor Übergabe bietet Ihnen die Sicherheit, dass der Stuhl technisch und optisch einwandfrei und ohne Mangel ist. Erhalten Sie Ihren Stuhl als Kartonware stellt sich oft die Frage, wie leicht ein Zusammenbau glückt und ob alles in Ordnung ist. Reklamationen im Online-Handel sind bei solchen Gütern nicht immer ganz einfach darzustellen und abzuwickeln. Dieser Aufwand wird oft in Verbindung mit einem attraktiven Preis unterschätzt. Da tun Sie sich beim örtlichen Händler natürlich viel leichter, wenn doch etwas an Ihrem Stuhl nicht in Ordnung ist. Doch noch ein Satz zum Aufbau: Gute Stühle verfügen über sinnvolle Aufbauanleitungen und gutes Verbindungsmaterial. Gehen Sie davon aus, dass der Hersteller ebenfalls vor dem Versand eine Qualitätskontrolle durchführt. Oft entstehen Schäden durch den Transport. Bitte dokumentieren Sie immer Beschädigungen am Karton und am Inhalt. Es erleichtert eine spätere Reklamation. Alles was nicht im Originalkarton versandt wird, bauen wir auf, prüfen alle Funktionen, sowie die optische Unversehrtheit des Stuhles. Erst dann übergeben wir Ihnen Ihren Stuhl.
Defekte Gasfeder
Bei namhaften Stuhlherstellern dürfen Sie davon ausgehen, dass defekte Gasfedern ersetzt werden können. Gehen Sie wie folgt vor: Sie benötigen Daten zu Ihrem Stuhl. Diese finden Sie meist als Aufkleber unter dem Sitz oder an einer anderen Stelle. Die Stuhldaten können auch der Bedienungsanleitung beigefügt sein. Ihr Servicepartner benötigt diese Daten, um eindeutig die Gasfeder zu identifizieren. Achtung: Gasfedern stehen unter Druck und sollten nur von autorisiertem Fachpersonal getauscht werden. Deshalb, sprechen Sie mit Ihrem Fachhändler und klären Sie, ob und wie ein Austausch möglich ist. Sprechen Sie mit uns. Ersatzgasfedern von uns geführten Marken tauschen wir gerne.
Was ist, wenn ich trotz ausführlicher Beratung und Probesitzen mit dem gekauften Stuhl nicht zurechtkomme?
Sprechen Sie mit uns bevor Sie verzweifeln und unzufrieden sind. Vielleicht liegt es an einer noch nicht passenden Einstellung Ihres Stuhls oder Tisches, die wir auch gerne auf digitalem Weg vermitteln. Dafür nehmen wir uns gerne noch einmal die Zeit. Falls die Unzufriedenheit aus einem Mangel resultiert, versuchen wir diesen zeitnah zu beseitigen. Will der Stuhl einfach insgesamt nicht passen, so lässt sich vielleicht eine Alternative bei uns finden. Haben Sie eines der Aktionsmodelle gewählt, das nicht passt, so sind wir innerhalb von 8 Tagen nach Kauf gerne bereit eine für beide Seiten passende Lösung zu finden. Ist der Stuhl ein für Sie individuell konfektioniertes Modell, so ist eine Rücknahme nicht möglich. Zum Schluss leben wir von zufriedenen Kunden, die uns weiterempfehlen und mit dem erworbenen Produkt und der Beratung mehr als zufrieden sind. Lassen Sie uns im Bedarfsfall miteinander sprechen.
- Bezug Sirdal Green SRD960: 100 % Norwegische Wolle
- BACK STEM COLOUR Moss Grey MC027
- Gasfeder 200 mm, Moss Grey LI044
- Fußkreuz 5-Arm (Ø620 mm), Moss Grey FB054
- Armlehnen aus getrommeltem Aluminium
Anmelden